Effektivität, Sicherheit, Individualität, Wirtschaftlichkeit – die vielseitigen und komplexen Anforderungen in der Antriebs- und Dämpfungstechnik steigen und verändern sich stetig. Wie begegnen ihnen Entwicklungsingenieure? Welche spezifischen Lösungen entwickeln sie für unterschiedliche Industrie- und Technologiebereiche? Wie gelingt es erfolgreich, zukunftweisende Innovationen zu schaffen, die wirklichen Mehrwert stiften? Dies und vieles mehr diskutieren wir in unserem The Engineer’s Blog.
Bei Gurtfördertrommeln kann die Nichtbeachtung der eingeleiteten Kräfte oder eine falsche Auslegung hohe Reparaturkosten verursachen. Die Schäden äußern sich in Wellenbrüchen, axialen Wanderungen und in der plastischen Verformung des Trommelbodens. Hinzu kommen Ausfallkosten, welche schnell im mehrstelligen Millionenbereich liegen können.
Bei Prallbrechern sind Spannsätze neben der Drehmomentübertragung des Rotors auch weiteren Belastungen wie z.B. Biegemomenten und Radialschlägen ausgesetzt. Welche Faktoren bei einer solchen Anwendung sonst noch zu beachten sind, möchten wir Ihnen hier kurz erklären und die Funktionsweise eines modernen Prallbrechers zusätzlich anhand eines Videos zeigen.
Verwandte Inhalte
Product Paper RINGFEDER® Locking Assemblies