Effektivität, Sicherheit, Individualität, Wirtschaftlichkeit – die vielseitigen und komplexen Anforderungen in der Antriebs- und Dämpfungstechnik steigen und verändern sich stetig. Wie begegnen ihnen Entwicklungsingenieure? Welche spezifischen Lösungen entwickeln sie für unterschiedliche Industrie- und Technologiebereiche? Wie gelingt es erfolgreich, zukunftweisende Innovationen zu schaffen, die wirklichen Mehrwert stiften? Dies und vieles mehr diskutieren wir in unserem The Engineer’s Blog.
Seit 1993 werden auf der jährlichen Messe und Ausstellung für die Europäische Energiewirtschaft neue Entwicklungen u.a. zu den Themenbereichen erneuerbare Energien, Kraftwerkstechnik sowie dezentrale Energieerzeugung präsentiert. Seitdem gilt sie als Leitmesse für die Energietechnik und –wirtschaft in Europa, die jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet. Für die 25. Auflage dieser Fachbesuchermesse mit international ausgerichtetem Kongress hatte der Veranstalter PennWell (UK) dieses Jahr Köln ausgewählt.
Gasturbinen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und auch die Leistung der einzelnen Modelle kann stark variieren – von 200 kW bis über 400 MW. Die Leistungsbereiche von Gasturbinen für industrielle Anwendungen bewegen sich dabei in der Regel im Bereich von 5 bis 40 MW. Ihre Drehzahlen liegen leistungsabhängig zwischen 3.000 U/min bis 15.000 U/min. Lesen Sie weiter, welche Kupplungen hier typischerweise zur Anwendung kommen und was die Auswahlkriterien sind.
Die Anforderungen an Aggregate in Blockheizkraftwerken (BHKW) steigen. Effizient sollen sie sein, langlebig und im Ernstfall mindestens so sicher wie die Mittelspannungsrichtlinie es vorgibt. Thomas Marterer, Product Manager bei RINGFEDER POWER TRANSMISSION, erklärt, wie BHKW-Betreiber die richtige Kupplung für ihre Anlage finden: Sie sollte hohe Temperaturen aushalten und dabei weder zu starr noch zu torsionsweich sein.