Effektivität, Sicherheit, Individualität, Wirtschaftlichkeit – die vielseitigen und komplexen Anforderungen in der Antriebs- und Dämpfungstechnik steigen und verändern sich stetig. Wie begegnen ihnen Entwicklungsingenieure? Welche spezifischen Lösungen entwickeln sie für unterschiedliche Industrie- und Technologiebereiche? Wie gelingt es erfolgreich, zukunftweisende Innovationen zu schaffen, die wirklichen Mehrwert stiften? Dies und vieles mehr diskutieren wir in unserem The Engineer’s Blog.
Jeder von uns hat sie schon gesehen – die großen Lastschiffe, die über das Meer oder die großen Wasserstraßen in Deutschland fahren. Neben Containern, Rohöl, Treibstoffen, Gas oder sonstigen Materialien wird hier auch Schüttgut transportiert. Dabei ist der Weg vom Ursprung des Schüttguts bis es das Schiff erreicht oftmals ein langer Weg.
Vor ein paar Wochen haben wir uns mit der geschichtlichen Entwicklung der Messtechnik befasst. Heute möchten wir etwas näher auf die verschiedenen Messmethoden eingehen. Durch sie werden verschiedene Parameter von Messobjekten bestimmt. Bevor wir Ihnen einen kurzen Überblick über die gängisten Messverfahren geben, hier zunächst ein paar Grundbegriffe.
Schrumpfscheiben sind einfache aber leistungsstarke Welle-Nabe-Verbindungen, die schadensanfällige Passfederverbindungen überflüssig machen. Sie bieten sich für unzählige Einsatzmöglichkeiten an und sind in der Lage, geringe wie auch höchste Beanspruchungen auszuhalten.
Verwandte Inhalte
Product Paper RINGFEDER® Locking Assemblies