Effektivität, Sicherheit, Individualität, Wirtschaftlichkeit – die vielseitigen und komplexen Anforderungen in der Antriebs- und Dämpfungstechnik steigen und verändern sich stetig. Wie begegnen ihnen Entwicklungsingenieure? Welche spezifischen Lösungen entwickeln sie für unterschiedliche Industrie- und Technologiebereiche? Wie gelingt es erfolgreich, zukunftweisende Innovationen zu schaffen, die wirklichen Mehrwert stiften? Dies und vieles mehr diskutieren wir in unserem The Engineer’s Blog.
Biegespannungen, Drehmomentstöße, Eigenfrequenz und Resonanz: Alle Maschinenelemente in Antriebssystemen – also vorAchsen, Wellen, Lager und Kupplungen - müssen diesen Beanspruchungen standhalten. Der Kupplung kommt dabei eine wichtige, das System beeinflussende Funktion zuteil, die sie mit fortschreitender Entwicklung immer besser erfüllt.
Jedes schwingungsfähige System besteht aus einem Erreger, einer Masse und einem kraftvermittelnden Medium dazwischen. Resonanz entsteht, wenn dieses System periodisch mit der Eigenfrequenz angeregt wird. Im Maschinenbau ist Resonanz ein eher unerwünschtes Phänomen.
Verwandte Inhalte
Product Paper RINGFEDER® Locking Assemblies